Was ist Kammermusik

Kammermusik

Der Name »Kammermusik« hat sich bis auf den heutigen Tag erhalten, wenn auch Kammermusik meist in kleinen Kon­zertsälen dargeboten wird. Im englischen Sprachraum und für Tonträger als Gattungsbezeichnung wird »Chamber Music« verwendet.

Was ist Kammermusik ?

In Italien tauchte um 1600 in der Musik eine Bezeichnung auf, die bis dahin nicht üblich war: »musica da camera«. Übersetzt heißt das »Musik für die Kammer«.
(dt. kurz Kammermusik)
Mit der Kammer war ein großer Wohnraum in einem fürstlichen Schloß gemeint, wo man auch musizierte.
Diese Musik unterschied sich von der in den großen Kirchen, in den Theatern oder der im Freien bisher gespielten Musik durch den Kompositionsstil und natürlich durch die kleinere Besetzung des Kammermusikensembles.
Streich­instrumente oder Blasinstrumente oder auch beide Arten zusammen wurden verwendet. Tasteninstrumente sowie Singstimmen konnten hinzutreten.

Namen und Besetzung für die Kammermusik

Die Namen -sie kommen alle aus dem Italienischen -und die Besetzung solcher Kammermu­siken sind folgende:

*nach dem Anklicken bitte kurz warten bis das Video erreicht ist

  • Solo = ein Instrument allein
  • Duo = 2 Instrumente (Violine und Klavier zum Beispiel)
  • Trio = 3 Instrumente
    das Streichtrio: meist Violine, Viola und Violoncello;
    das Klavier­trio: Violine, Violoncello und Klavier;
    das Bläsertrio: im allgemeinen Flöte oder Oboe, Klarinette und Fagott
  • Quartett = 4 Instrumente
    das Streichquartett: 2 Violinen, Viola, Violoncello;
    das Bläserquartett: meist Flöte, Oboe, Klarinette und Fagott.
    das Klavierquartett: Violine, Viola, Violoncello und Klavier
  • Quintett = 5 Instrumente
    das Streichquintett: zum Quarte wird noch eine Viola oder ein Violoncello hinzugenommen.
    das Bläserquintett: Flöte, Oboe. Klarinette, Horn und Fagott: (zu den Holzbläsern tritt das Horn, das sich als Blechblasinstrument wegen seines wei­chen Klanges gut in die Bläser­gruppe einfügt);
    das Klavierquintett: Streichquar­tett und Klavier
  • Sextett = 6 Instrumente
    Die Besetzung kann sehr ver­schieden sein. Es gibt keine Norm.
    Das gilt auch für die folgenden Kammermusik­ensembles:
  • Septett = 7 Instrumente
  • Oktett = 8 Instrumente
  • Nonett = 9 Instrumente

Für die vokalen Kammermusikensembles gibt es andere, aber ähnliche Be­zeichnungen (Duett, Terzett). Heute hört man auch die Bezeichnun­gen Kammerorchester und Kammerchor. In beiden Fällen ist die Besetzung wesentlich kleiner als beim normalen Orchester oder Chor. In der Tanz- und Unterhaltungsmusik werden die obengenannten Be­zeichnungen auch verwendet, beziehen sich aber auf andere Instrumente.

„Was ist Kammermusik“ als Lehrmittel für Musik

Dieser Artikel ist als Lehrmittel für den Unterricht in Musik, für Sie erstellt worden.
Alle Besetzungen haben einen Link in eine weiteren Beitrag von buchzone.com.
Dieser Beitrag enthält Beispiel Videos für die Besetzungen. Nach dem Anklicken warten Sie bitte einen kleinen Moment bis das System zum richtigen Video gesprungen ist.
Innerhalb des Videos können Sie, unten rechts, den Vollbildmodus auswählen.
Dieser ist besonders gut geeignet zur Darstellung auf großen Monitoren oder mit dem Video-Beamer. Nach Ende des Videos können Sie den Vollbildmodus mit einem Druck auf dies Taste „Esc“ ihrer Tastatur wieder beenden. Sollte vor dem Video Werbung laufen können sie diese meist nach ca. 4 Sek. mit einem Klick wegschalten.
Tipp: Sollten Sie bisher die Videoplattform Youtube nicht im Unterricht genutzt haben und/oder einen neuen/fremden Computer benutzen, wählen Sie vor Beginn der Unterrichtsstunde einmal die Startsite von Youtube an und schauen oben links in der Ecke ob die Funktion „Autoplay“ (ein kleiner grauer Schieberegler) deaktiviert ist. Das müssen Sie für diesen Computer nur einmal machen. Es erspart Ihnen unliebsame Störungen des Unterrichts durch automatisch startende Videos.

Das Thema „Kammermusik“ wird in mehreren Beiträgen erläutert:

Beispiele für die Besetzung für Kammermusik als Video

mehr lesen:

Musik Grundlagen und Geschichte

italienischer Beamter und Buchautor des 16. Jh. – Niccolò Machiavelli

der Musikstil „Swing“ und seine Entwicklung in Deutschland